Aktuelle Meldungen

Ältesten- und Parasport-Schießen 2025

von Rene Koch in Breitensport

Liebe Schützinnen und Schützen,

die Starterlisten für das Ältesten- und Paraschießen im Gau Wertingen wurden verteilt.
Diese ist auch auf der Seite vom Ältestenschießen unter Downloads zu finden.
(hierzu bitte auf weiterlesen klicken)

Wir freuen uns, euch auf den Anlagen in Wertingen begrüßen zu können.

 

Ältesten- und Parasport-Schießen 2025

von Rene Koch in Breitensport

Liebe Schützinnen und Schützen,

der Meldeschluss für das Ältesten- und Paraschießen im Gau Wertingen nähert sich.
Bis zum 11.08 habt ihr noch Zeit euch anzumelden.

Wir freuen uns auf euch, auch in diesem Jahr wieder zu begrüßen.

Die aktuelle Ausschreibung ist auf der Seite vom Ältestenschießen unter Downloads zu finden.
(hierzu bitte auf weiterlesen klicken und runter scrollen)

RWK 2026

von Gerhard Lengger in RWK

Die ersten Unterlagen sind online, Fehler in der Einteilung LP und muss überprüft werden

 

Runden­wettkampf

Die Bezirksrundenwettkämpfe werden von Vereins­mann­schaften in ver­schie­de­nen Waffen­dis­zi­plinen auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder auch Bundes­ebene aus­getragen. Die Runden­wett­kampf­saison beginnt meist am 1. Oktober.

Bogen

Das Bogenschießen zählt zu den Präzi­sions­sport­arten. Der ver­wen­dete Bogen, der häufig als „olym­pi­scher Bogen“ be­zeich­net wird, ist ein tech­no­lo­gisch hoch ent­wickel­tes Sport­gerät, mit wel­chem genaue Treffer auf große Distan­zen erzielt werden können.

Bezirks­schützentage

Beim Bezirksschützen­tag zeigen die Vereine ein­drucks­voll, dass das Schützen­wesen leben­dig ist und die Tradition bewahrt wird. Dieser Fest­tag des Schützen­wesens wird jedes Jahr in einem der 22 Gaue des Bezirks aus­ge­richtet und organisiert.

Die Sportschützen und ihre Tradition

DSB

Der Deutsche Schützenbund e. V. (DSB) wurde am 11. Juli 1861 in Gotha gegründet und 1951 in Frankfurt wiedergegründet. Er ist der größte Dachverband für Sportschützen in Deutschland.

Weiterlesen

BSSB

Der BSSB gilt als Nachfolgeorganisation des Oberbairischen Zimmerstutzenverbandes. An der Gründungsversammlung beim ersten Oktoberfest-Landesschießen nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen am 23. September 1950 sechzig Schützen teil.

Weiterlesen

Oktoberfest

Eine in der Satzung des BSSB festgeschriebene Traditionspflege ist das Oktoberfest-Landesschießen, das aktuell jeweils in einem 10-m-Schieß-Stand im Schützenfestzelt am Oktoberfest in München abgehalten wird.

Weiterlesen

Böllerschießen

Die Geschichte des Böllerschießens lässt sich bis in das 14./15. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Idee, mit Schwarzpulver Krach zu machen, dürfte so alt sein wie die Entdeckung des Schwarzpulvers selbst.

Weiterlesen

Schützenkönige

Der Titel Schützenkönig stammt aus der Tradition des Bürgerschützenwesens. In alten Zeiten war der Titelgewinn manchmal sogar mit Steuerbefreiungen verbunden.

Weiterlesen

Schützenmuseum

Der Besucher wird auf eine faszi­nie­rende Ent­deckungs­reise über den Fort­schritt der Waffen­technik von der Arm­brust bis zum Prä­zi­sions­gewehr ein­ge­laden.

Weiterlesen