Termine 2020
21.10.2020 17 bis 21 Uhr Kempten
02.11.2020 16 bis 21 Uhr Bellenberg
03.11.2020 18 bis 21 Uhr Burtenbach
04.11.2020 17 bis 21 Uhr Kempten
09.11.2020 16 bis 21 Uhr Bellenberg
11.11.2020 17 bis 21 Uhr Kempten (unter Vorbehalt)
23.11.2020 16 bis 21 Uhr Bellenberg
24.11.2020 18 bis 21 Uhr Burtenbach
25.11.2020 18 bis 21 Uhr Marktoberdorf
30.11.2020 16 bis 21 Uhr Bellenberg
01.12.2020 18 bis 21 Uhr Burtenbach
02.12.2020 18 bis 21 Uhr Marktoberdorf
07.12.2020 16 bis 21 Uhr Bellenberg
09.12.2020 17 bis 21 Uhr Kempten
Termine für Oberndorf könnten noch folgen, sind gerade aber noch in der Abklärung.
Bitte beachten, dass in den geschlossenen Anlagen weniger KK-Anlagen zur Verfügung stellen.
Deshalb könnte es sein, dass wir euch dann in 2 Gruppen einteilen müssen (halb KK/halb LG), somit bitte immer beide Waffen dabei haben.
Bitte teilt mir, wenn noch nicht geschehen, eine Handynummer mit, die ich in die Whatsapp-Gruppe für die Umfragen der Teilnahme an den Stützpunkten hinzufügen kann.
Dies dient dazu, die Standkapazitäten und Trainereinsätze besser planen zu können.
Jessica Langer
Referentin Luftgewehrkader
Kgl.priv. FSG Kempten 1466
Lindauer Straße 173
87435 Kempten
"Pfeil" Bellenberg
Schulstr. 5
89287 Bellenberg
SV Burtenbach 1897 e.V.
Industriestr. 2
89349 Burtenbach
FSG 1550 Marktoberdorf e.V.
Kurfürstenallee 21
87616 Marktoberdorf
News
PISTOLE (Luftdruck & KK)
Der Pistolenkader startet in die Saison 2020 / 2021 mit dem ersten Kaderlehrgang am 19.09.2020 in Günzburg.
Dieses Jahr wird der KK Bereich wieder regelhaft in das Trainingsprogramm aufgenommen.
Wir freuen uns auf die neue Saison und möchten nach der Durststrecke dieses Sommers voll durchstarten.
Allgemein
Der Pistolenkader für Jungschützen des Schützenbezirks Schwaben ist eine Maßnahme des Bezirks, die leistungsorientierte Weiterentwicklung von Jungschützen zu begleiten und weiter zu entwickeln. Begleitend hierzu wird bei Bedarf den Jugend-Pistolen-Trainern und -Betreuern in den Vereinen und Gauen unterstützend zur Seite gestanden.
Interessierte Jungschützen zwischen 10 und 18 Jahren können sich gerne an den Pistolenreferenten wenden oder bei einem der Stützpunkte erscheinen.
Nähere Eckdaten über den Pistolenkader 2020 / 2021 können der unten stehenden PDF-Datei entnommen werden.
Bei Fragen steht der Referent gerne via Mail oder WhatsApp zur Verfügung. Gerne kann man sich auch auf einem der Stützpunkte unverbindlich zeigen und dort mit den Trainern sprechen und ggf. sogar gleich in das Training mit einsteigen.
Die Stützpunkte sind in der Regel für Luftpistolen-Jungschützen aus dem Bezirk frei zugänglich. Die Standverteilung erfolgt je nach freien Kapazitäten. Die Verteilung erfolgt entsprechend folgendem Schlüssel:
- Schützenjugend Bezirkskader
- Schützenjugend Bezirk allgemein
- Schützenjugend Gau des ausrichtenden Vereins
Auch die Pistolenbetreuer und -Vereinstrainer sind herzlich zum Beobachten und Fachsimpeln eingeladen. Ein konstruktiver Austausch hat noch nie geschadet. Ein Anspruch auf ein Training kann für die Bezirkskaderschützen gewährleistet werden. Um für weitere Schützen Trainingskapazitäten zu schaffen ist es wünschenswert, ein Kommen vorab mit dem Referenten abzustimmen. Hintergrund ist, dass eine Trainingsgruppe von 5 Jungschützen einen Trainer in Anspruch nimmt.
Stützpunkt
SV Weitnau-Gerholz
Albert Zeh
Kirchstraße 19
87480 Weitnau
Marktoberdorf
Stephan Remer
Lehrgangsleitung Bogenkader
Lydia Ernst
Ulmerstr. 11
86154 Augsburg
Tel.: 0821 412975
lydia.ernst@gmx.de